05.11.2024
Martinsfest mit Reitern, Musik, Theater, Feuer und Teilen von Gebäck im Kirchenkreis

Bald feiern wieder zahlreiche Kirchengemeinden im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach das Martinsfest. Viele Christen treffen sich bereits am 10. November, an dem Martin Luther im Jahr 1483 geboren wurde. Der 11. November wird als Tauf- und Namenstag Luthers gewürdigt. Gleichzeitig erinnert dieser Tag an den Heiligen Martin, der Bischof von Tours war. Die Bräuche zum Martinstag sind regional verschieden. Meist ziehen Kinder nach Einbruch der Dunkelheit mit Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder. Die Umzüge haben eine symbolische Bedeutung: Sie bringen Licht in die Dunkelheit, ebenso wie barmherziges Verhalten Hilfe bringt. Oft werden Martinshörnchen, Martinsbrezeln oder Weckmänner geteilt, um an die Hilfsbereitschaft des Heiligen Martins erinnern. In einigen Orten brennen Martinsfeuer, Musiker und Reiter begleiten die Umzüge.

Zahlreiche Termine finden Sie hier:

Altensteiner Oberland (mit den Ev. Kirchengemeinden Bad Liebenstein, Gumpelstadt, Meimers, Schweina, Steinbach und Witzelroda)
Dienstag, 11. November, 17:00 Uhr
Andacht zum Martinstag in der Laurentiuskirche Schweina
Anschließend: Umzug mit Martinsreiter und Teilen der Martinshörnchen

Bad Salzungen
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit Laternenumzug (Start in der Ev. Stadtkirche), angeführt von Pferd und Reiter
Abschlusssegen und Martinshörnchen an der Kath. Kirche

Breitungen
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der St. Marien-Kirche
Anschließend Laternenumzug zur Feuerwehr,
wo es dann heiße und kalte Getränke, Waffeln, Feuer, etc. gibt

Dermbach
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht gestaltet vom Kindergarten in der Ev. Dreieinigkeitskirche
Laternenumzug zur Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen
Im Anschluss Bratwurst und Getränke

Diedorf
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Gottesdienst zum Martinstag mit dem Kindergarten in der Ev. Kirche Diedorf
Im Anschluss: Laternenumzug  und Martinshörnchen werden geteilt

Dorndorf
Mittwoch, 12. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Ev. Kirche
mit Laternenumzug in Begleitung des Fanfarenzug 
Im Anschluss gemütliches Beisammensein auf dem Pfarrhof

Empfertshausen
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Erlöserkirche mit Programm des Kindergartens, Brezeln werden geteilt
anschließend Laternenumzug zur Feuerwehr, dort gemütliches Beisammensein mit Imbiss und Getränke

Frankenheim
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht im Karolinenheim
mit Laternenumzug (Start am Karolinenheim)
Im Anschluss Speis und Trank und Büchertisch

Gehaus
Freitag, 7. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Pfarrkirche mit Laternenumzug zur Feuerwehr
Im Anschluss gibt es Verpflegung in der Feuerwehr

Kaltennordheim
Freitag, 7. November, 17 Uhr
Martinsumzug an der Aue, anschließend Martinshörnchen am Kindergarten.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt
Sonntag, 9. November, 17 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai
Familiengottesdienst zum Martinstag mit Programm der Kindergartenkinder

Kaltensundheim
Montag, 10. November, 17 Uhr
Gottesdienst zum Martinstag mit Laternenumzug, Martinshörnchen werden geteilt
Im Anschluss Imbiss in der Feuerwehr

Kaltenwestheim
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit dem Kindergarten Kaltenwestheim in der Laurentius-Kirche
im Anschluss Laternenumzug und Teilen der Martinshörnchen
Danach Abendessen bei der Feuerwehr

Kieselbach
Sonntag, 9. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der St.Ursula-Kirche
Im Anschluss: Laternenumzug mit den Oberkrayenbergern und Beisammensein unter der Linde

Leimbach
Freitag, 14. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Ev. Kirche
Lampionumzug mit dem Fanfarenzug Merkers
Im Anschluss Speis und Trank bei der Feuerwehr

Merkers
Freitag, 7. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit dem Kindergarten Merkers in der Ev. Kirche
Im Anschluss: Laternenumzug mit Fanfarenzug und Speis und Trank an der Alten Schule

Möhra
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Beginn mit Lampionumzug (Start an der Kindertagesstätte Martin-Luther) endet auf dem Lutherplatz bei Martinshörnchen und Getränken
Im Anschluss kurze Martinsandacht am Lutherdenkmal

Neidhartshausen
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der St. Michaelkirche Neidhartshausen, Brezeln werden geteilt
anschließend Laternenumzug zum DGH , dort gemütl. Beisammensein mit Bratwürsten und Getränken

Niederschmalkalden
Samstag, 15. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit Martinsspiel in der St. Elisabethkirche
Am Ausgang gibt es Martinshörnchen zum Teilen
Im Anschluss: Laternenumzug und Beisammensein am Kirchvorplatz mit Verpflegung

Oberweid
Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr
Martinsandacht in der Ev. Kirche mit Martinshörnchen
und Laternenumzug

Oechsen
Samstag, 8. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der St. Laurentius-Kirche Oechsen
mit Laternenumzug durch Oechsen und zurück zur Ev. Kirche
Martinshörnchen werden geteilt

Pferdsdorf
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht im Pfarrhof
Laternenumzug und Teilen der Martinshörnchen
Im Anschluss Speis und Trank im Pfarrhof mit Martinsfeuer

Reichenhausen
Freitag, 14. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Michaelis-Kirche 
Laternenumzug und Martinshörnchen werden geteilt
Im Anschluss Abendessen vor der Kirche von der Feuerwehr

Roßdorf
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit Lampionumzug in der Trinitatiskirche Roßdorf
Hörnchen werden geteilt
Anschließend sorgt die Ortsfeuerwehr für Bratwürste und warme Getränke

Stadtlengsfeld
Sonntag, 9. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Ev. Kirche mit
Laternenumzug von der Ev. Kirche zur Kath. Kirche
Hier werden die Martinshörnchen geteilt

Tiefenort
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Peterskirche Tiefenort
Im Anschluss Laternen-Umzug mit Reiter und Pferd
Es gibt Leckeres vom Grill, wärmende Getränke und Glühwein.

Urnshausen
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Elisabethkirche
Laternenumzug zur Festwiese am Kindergarten
Im Anschluss Speis und Trank

Vacha
Donnerstag, 6. November, 16:30 Uhr
Martinsandacht mit Programm des Kindergartens in der Johanneskirche
Laternenumzug mit dem Fanfarenzug Merkers zur Kath. Pfarrgemeinde
wo es einen Imbiss und Martinshörnchen gibt

Weilar
Freitag, 14. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit Lampionumzug und Martinsfeuer
Im Anschluss Speis und Trank an der Feuerwehr

Wernshausen
Freitag, 7. November, 17 Uhr
Martinsandacht mit Lampionumzug (Start in der St. Lukas Kirche)
Im Anschluss Speis und Trank

Wiesenthal
Montag, 10. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der Jakobuskirche
Anschließend Laternenumzug
Im Anschluss ist für das leibliche Wohl gesorgt

Wölferbütt
Freitag, 14. November, 17 Uhr
Martinsandacht vor der Alten Schule
Im Anschluss Laternenumzug bis zur Feuerwehr mit Speis und Trank

Völkershausen
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht und Geschichte von St. Martin mit Laternenumzug
Martinshörnchen geteilt

Zillbach
Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Martinsandacht in der St. Hubertuskirche mit Lampionumzug 
Im Anschluss Speis und Trank


Weitere Andachten und Gottesdienste finden Sie im Veranstaltungskalender des Kirchenkreises unter: www.kkbasa.de