Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Youtube.

15.05.2025
Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach beim Deutschen Ev. Kirchentag 2025 in Hannover

Hannover, Mai 2025 – Fünf Tage lang wurde Hannover zur Bühne für gelebten Glauben, gesellschaftlichen Dialog und kulturelle Vielfalt: Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag stand unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ und lockte rund 100.000 Besucherinnen und Besucher täglich in die niedersächsische Landeshauptstadt.

Mit dabei war auch der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach, der sich mit einem 12 m² großen Stand und einem engagierten Team aus neun Haupt- und Ehrenamtlichen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte. Rund 350 Menschen nutzten das vielfältige Angebot am Kirchenkreisstand.

Besondere Highlights waren:

  • Das Luther-Quiz, an dem 272 Personen teilnahmen
  • Ein Selfie-Point für persönliche Erinnerungsfotos
  • Der Imagefilm des Kirchenkreises, der Einblicke in den Kirchenkreis gab
  • Das Demokratie-Werte-Turm-Spiel, bei die Teilnehmenden „hohe Türme“ bauten
  • Kaffee, Schaf-Cookies und viele anregende Gespräche
  • Sich mit einem Pin auf der Deutschlandkarte mit seinem Herkunftsort zu verewigen

Besonders beliebt war das praktische Give-away des Kirchenkreises – ein Sitzkissen, das zugleich als Tragetasche genutzt werden konnte und an vielen Orten des Kirchentags für bequeme Pausen sorgte.

Gewinnerinnen des Luther-Quiz

Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die am Luther-Quiz teilgenommen haben – insgesamt waren es 272 Teilnehmende. Drei glückliche Gewinnerinnen konnten sich über besondere Preise freuen:

Den ersten Platz belegte Lina Erdmann. Sie gewann eine Übernachtung im Tipi-Zelt für zwei Personen inmitten einer Alpakaherde in Bad Salzungen (OT Möhra). Der Preis umfasst außerdem eine 2–3-stündige Alpakawanderung sowie ein Frühstück auf der Alpakawiese – eine unvergessliche Auszeit in der Natur.

Den zweiten Platz sicherte sich Sonja Hamers, den dritten Platz belegte Regina Stuwe. Beide dürfen sich auf eine geführte Wandertour/Radwandertour auf dem Lutherweg 1521 freuen – begleitet von Superintendent Christoph Ernst. Die Tour führt vom Lutherstammort Möhra bis hin zur Wartburg, Luthers Zufluchtsort – eine erlebnisreiche Geschichtstour mit tiefem Einblick in die Reformation.

Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Viel Prominenz war beim Kirchentag zu Gast: Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kam auch Altkanzlerin Angela Merkel (CDU). Die US-amerikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde begeisterte Tausende mit ihrem Auftritt. Der Kirchentag 2025 endete am Sonntag, dem 4. Mai, mit einem großen Schlussgottesdienst in Hannovers Innenstadt. Über 26.000 Gläubige feierten gemeinsam – 22.000 auf dem Platz der Menschenrechte, weitere 4.000 auf dem benachbarten Opernplatz.“

Insgesamt wurden über 81.000 Tickets verkauft – mehr als 11.000 mehr als im Vorjahr in Nürnberg. Mit zeitweise bis zu 150.000 Menschen in der Innenstadt war der Kirchentag ein voller Erfolg – ein wahres „Frühlingsmärchen“, wie Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay es nannte.

Ausblick

Am Samstagabend wurde der symbolische Staffelstab an die Evangelische Kirche im Rheinland übergeben. Der 40. Deutsche Evangelische Kirchentag findet im Mai 2027 in Düsseldorf statt – und auch der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach wird wieder mit dabei sein. SAVE THE DATE!

Ein herzliches Dankeschön an das großartige Team des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach für den Einsatz am Stand, die kreativen Ideen und die vielen Gespräche! Ihr habt den Kirchentag 2025 mitgestaltet und für viele Menschen zu einem besonderen Erlebnis gemacht.


Mehr Fotos

Das diesjährige Kirchentagsmotto: mutig, stark, beherzt  Julia Otto Das Demokratie-Werte-Turm-Spiel, bei dem die Teilnehmenden ‚hohe Türme‘ bauten, sorgte nicht nur bei den Pfadfindern für viel Spaß  Julia Otto Besonders gefreut haben wir uns, dass die ehemaligen Gewinnerinnen unseres Luther-Quiz vom Kirchentag 2023 in Nürnberg uns auch wieder besucht haben.  Ines Hoffmann Ein Teil des Teams am Kirchentagsstand in Halle 5  privat Beliebt war das Sitzkissen des Kirchenkreises, das auch als Tragetasche diente und für bequeme Pausen sorgte.  Julia Otto Bibelarbeit mit der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel  Julia Otto Bier-Pong-Spiel beim Ev. Contentnetzwerk Yeet  Julia Otto Präses Anna-Nicole Heinrich im Gespräch mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und Bundespräsidentin Julia Klöckner auf dem roten Sofa  Julia Otto Podium zur Frage: ‚Wenn nur das Digitale bleibt‘ mit Influencerin ‚Theresaliebt‘  Julia Otto Begegnung mit Bloggerin ja.und.amen  privat Glücksrad bei Bibel TV  Julia Otto Schlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte mit Popkantorin Sarina Lal  Julia Otto Abendmahl mit etwa 26.000 Menschen – dazu wurden Oblaten gereicht, in denen der Wein eingebacken war.  Julia Otto Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Besuch am Nachbarstand  Julia Otto Auch in diesem Jahr gab es wieder die leckeren Schaafcookies an unserem Stand – vielen Dank an die Bäckerei Hill fürs Backen!  Julia Otto Auch am EKD-Stand gab es viele kreative Aktionen zu entdecken.  Julia Otto