16.07.2025
Das geistliche Erbe Ostpreußens – Ein Gastvortrag zum 500. Jubiläum der Reformation

Freitag, 15. August, um 18.00 Uhr im Gemeinderaum in Schweina 

Die Evangelische Kirchengemeinde Schweina lädt herzlich zu einem Gastvortrag von Pfarrer Witold Twardzik am Freitag, 15. August, um 18:00 Uhr im Gemeinderaum in Schweina ein. Im Anschluss wird ein kurzes Orgelkonzert von Damian Poloczek folgen.

Das alte Herzogtum Preußen (später die Provinz Ostpreußen) war über Jahrhunderte hinweg von bemerkenswerter religiöser Offenheit und Toleranz geprägt. In einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft lebten die Menschen in Frieden und zum Wohle aller. Auch wenn das politische Preußen heute nicht mehr existiert, bleibt es als geistiges Erbe ein bedeutender Teil der deutschen und europäischen Geschichte.

In seinem Vortrag möchte Pfarrer Twardzik dieses wertvolle Erbe in Erinnerung rufen und über die spirituelle Bedeutung für unsere heutige Zeit nachdenken. Dabei wird er besonders auf den Wendepunkt im Jahr 1525 eingehen, als Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach, der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, die Reformation in seinem Land einführte. Preußen wurde daraufhin der erste protestantische Staat Europas – eine historische Leistung, die mit der Bekehrung des Fürsten Albrecht zur Reformation in Wittenberg einen weltgeschichtlichen Meilenstein setzte.

Albrecht war ein Mann mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, der sich voll und ganz der Reformation widmete und mit Martin Luther über den rechten Glauben diskutierte. Viele seiner religiösen Schriften und Lieder haben bis heute Bestand, darunter das bekannte Lied „Was mein Gott will, gescheh allzeit“, das in vielen Kirchen nach wie vor gesungen wird.

Pfarrer Twardzik wird in seinem Vortrag die Botschaft der Reformation aus der Perspektive von Toleranz und einem tief verwurzelten Wertefundament beleuchten und dabei die spirituelle Bedeutung des Evangeliums aufzeigen.

Im Anschluss an den Vortrag wird Damian Poloczek auf der Orgel in der Laurentiuskirche Orgelbearbeitungen von Kirchenliedern preußischer Autoren präsentieren.

Die Kirchengemeinde Schweina lädt alle Interessierten herzlich zu diesem besonderen Abend ein!

Wann: Freitag, 15. August, um 18:00 Uhr
Wo: Gemeinderaum Schweina
Eintritt: Frei, Spenden willkommen

Plakat: Klaudia Camilla Twardzik-Poloczek